IFA: Toshiba Camileo X-Sports - Actioncam von Toshiba
- Joachim Sauer
Ein wenig lÀnger ist es nun schon her, dass Toshiba mit ihren Pocket- und Outdoor-Cams aktiv waren, nun will man sich offensichtlich auch auf dem Actioncam-Markt versuchen. Zur IFA stellt der Hersteller die Camileo X-Sports vor. Die kleine Outdoor-Cam sieht der GoPro recht Àhnlich, ist mit einem 12 Megapixel CMOS ausgestattet und zeichnet Video in 1920 x 1080 Pixel mit 60 Vollbildern in der Sekunde auf.
Als wichtigste Eckdaten des neuen Modells gibt ...
Als wichtigste Eckdaten des neuen Modells gibt Toshiba ein Ultraweitwinkel-Objektiv, das 5,08 cm (2 Zoll) groĂe LCD-Display, ein bis zu 60 Metern wasserdichtesSchutzgehĂ€use sowie eine Fernbedienung in Form eines Armbandes an. Letztere kennen wir auch schon von der kĂŒrzlich vorgestellten Sony HDR-AS30V.
Gegen verwackelte Aufnahmen bei ruppigerem Einsatz soll ein, lediglich elektronisch arbeitender, Bildstabilisator helfen. Einen Zoom gibtâs auch, allerdings nur digital bis zu 10fach. Die Toshiba X-Sports kann Video- und Standbilder gleichzeitig aufnehmen. Die Dateien landen auf einer Mirco-SD-, SDHC- oder SDXC-Karte, anzunehmenderweise im MP4-Format. Wie viele andere Actioncams lĂ€sst sich die Camileo X-Sports ĂŒber WiFi-Anbindung und Smartphone-App fernsteuern.
Recht groĂzĂŒgig, im Vergleich zu vielen Mitbewerbern, fĂ€llt bei Toshiba die Anzahl der mitgelieferten Befestigungsmöglichkeiten aus â acht verschiedene Lösungen sind im Lieferumfang beinhaltet. Neben den Standard-Saugnapflösungen und Helmbefestigungen gibt es einen Stativaufsatz und eine aufschraubbare Fahrradbefestigung.
An AnschlĂŒssen beherbergt die Camileo X-Sports eine Mini-HDMI- und USB-Buchse. Sie misst 73 x 49.5 x 29.5 Millimeter und kommt auf ein Gewicht von 94 Gramm.
Toshiba gibt als Veröffentlichungstermin fĂŒr die Camileo X-Sports lediglich das vierte Quartal 2013 an. BezĂŒglich des Preises macht der Hersteller noch keine Angaben.
UPDATE 11.05.2014
Toshiba Camileo X-Sports im Test
Wir haben die Action-Cam inzwischen getestet - und dabei auch gleich gegen vier Konkurrenten laufen lassen. In diesem Video erklÀren wir die Bedienung und zeigen Testaufnahmen, ein weiteres zeigt die Aufnahmen im Vergleich zur Actionpro X7, Braun Master, Satchef HD Pro 2 und Sony HDR-AS100.