Bereits im April hatte Rollei die 5S WiFi mit neuer WLAN-Funktion vorgestellt. Nun gibt es ein weiteres Modell mit dem Zusatz âDiving Edition", das, wie es der Name schon sagt, sich speziell an Tauchsportler richtet und dafĂŒr mit einem knallig orangefarbenen GehĂ€use und einer flachen Frontlinse ausgestattet ist. Ansonsten lesen sich die technischen Daten gröĂtenteils gleich wie bei den anderen 5S WiFi-Modellen.
Demzufolge sind ...
Demzufolge sind wir so frei und zitieren hier unsere News vom 04. April:
âIn der Kamera werkelt ein 14-Megapixel-CMOS, wobei die Videoauflösung bei 1920 x 1080 Pixel und 25 Voll- oder 50 Halbbildern liegt. Entsprechend gibt es auch wieder die alternativen NTSC-Variaten mit dann 30p- respektive 60i-Aufzeichung. Als Format nutzt die Rollei MOV mit H.264-Kompression. Die neue Wi-Fi-UnterstĂŒtzung ist auch fĂŒr den Austausch von Rohmaterial mit iPhone oder iPad gedacht, wofĂŒr dann eine entsprechende App vonnöten ist. Auch der direkte Zugriff vom MobilgerĂ€t auf die Kamera soll so funktionieren." Der kabellose Ăbertragungsweg wird laut Rollei bei der Diving Edition nicht mehr auf 50 Meter Reichweite sondern nur noch auf 40 Meter funktionieren â natĂŒrlich vergisst der Hersteller auch die unmittelbare Anbindung an soziale Netzwerke nicht.
âBei der Optik verspricht Rollei wie schon bei der 5S eine hohe LichtstĂ€rke durch die MehrfachvergĂŒtung. Die 5S WiFi arbeitet weiterhin mit Festblende F2,8 und bietet einen Blickwinkel von 175 Grad. Dank gleicher Bauform gibt es keine Ănderungen beim SchutzgehĂ€use das weiterhin bis 60m wasserdicht ist. Ebenfalls unverĂ€ndert ist ein aufsteckbares DisplayrĂŒckteil und der Mikrofoneingang. Daneben gibt es einen HDMI-, USB- und AV-Anschluss."
Alle WiFi-Modelle unterstĂŒtzen nun Speicherkarten mit bis zu 64 Gigabyte. Der Akku soll bei der Diving-Edition aber nur noch fĂŒr bis zu 100 Minuten Videoaufnahme reichen, bei den Schwestermodellen hat Rollei hier noch 2,5 Stunden Akkulaufzeit angegeben.