Das DEV-50V ist kein normales Fernglas, sondern ein digitaler Feldstecher, der somit auch gleichzeitig Foto und Camcorder inklusive integriertem optischem Bildstabilisator ist. Das Fernglas DEV-50V kann dank seiner zwei Linsensegmente und zwei 5,4 Megepixel CMOS-Sensoren auch 3D-Videos aufzeichnen und soll einen schnellen und prÀzisen Autofokus bieten.
Da ein Fernglas naturgemÀà ...
Da ein Fernglas naturgemÀà unterwegs zum Einsatz kommt ist das DEV-50V resistent gegen Spritzwasser (IPX4) und Staub. GegenĂŒber dem VorgĂ€ngermodell soll es um rund ein drittel leichter und kompakter sein.
Das DEV-50V wiegt 890 Gramm inklusive Akku. Es bietet den VergröĂerungsfaktor 0,8 bis 25 â je nach Zoomeinstellung, wobei auch hier der optische SteadyShot Bildstabilisator Verwackelungen ausgleicht. Damit alle auch ohne Brille den Durchblick behalten, verfĂŒgt das Fernglas ĂŒber eine Dioptrien-Korrektur von -3,5 bis +3,5. Das Bild sieht man auf zwei elektronischen Suchern mit XGA OLED-Display mit 0,5 Zoll/1,3 cm Diagonale. Der Vorteil gegenĂŒber herkömmlichen FernglĂ€sern: Im DĂ€mmerlicht oder bei starker Bewölkung hellt das DEV-50V das Bild auf.
Die Fotoauflösung von 20,4 Megapixeln interpoliert das Fernglas angesichts der zwei Sensoren mit 5,4 Megapixeln. Im Videomodus bietet das DEV-50V aber echte Camcorder-QualitĂ€ten: AVCHD mit bis zu 50 Vollbildern und 28 Megabit. Zudem klappt die 3D-Videoaufzeichnung. FĂŒr Foto und Video gibt es getrennte Auslöser, damit man keinen Modus wĂ€hlen muss. Die Aufnahmen werden auf einem Memory Stick oder einer SD/SDHC/SDXC-Karte gespeichert â ein Slot fĂŒr beide Formate ist im GerĂ€t vorhanden, wobei das Fernglas dank GPS-EmpfĂ€nger auch die Positionsdaten mit aufzeichnet.
Das Sony DEV-50V wird ab Juni nur in Schwarz fĂŒr 2.099 Euro lieferbar sein.