Sonys XDCAM-Camcorderprogramm umfasst zurzeit 17 Kameras. Mit seinen NXCAM-Einsteigermodellen, die in AVCHD filmen, setzte Sony den Ausgangspunkt der Profikameras. Die XDCAM, die das erste bandlose-Profi-Videosystem war, gehört zum Mittelbau der Camcorder. Wir erklĂ€ren in unserem Artikel, was hinter der AbkĂŒrzung steckt: Ein Format, ein System oder eine Marketingbezeichung?
Mit dem Aufkommen von High Definition entstand Sonys ...
Mit XDCAM setzt Sony auf KompatibilitĂ€t, denn damit lassen sich alte Videoformate ĂŒbertragen: bis heute kann man im MenĂŒ auf Wunsch auch in DV-CAM umschalten.
Mit dem Aufkommen von High Definition entstand Sonys XDCAM HD, die zu den damaligen SchultergerĂ€ten gehörte. Durch die EinfĂŒhrung der XDCAM EX Ă€nderte sich schlieĂlich das Aufnahmemedium von der optischen Disc zur SxS-Karte, die von der kompletten PMW-Reihe genutzt wird. Im Gegensatz zu der PMW-Reihe, werden die PDW-Cams mit der Professional Disc als Aufnahmemedium genutzt.
Sonys XDCAM-Reihe wurde ab 2008 mit der HD422-Serie nach oben hin ausgebaut. Sie bietet eine Full-HD-Auflösung, bis zu 50 Vollbilder und hat auĂerdem eine 4:2:2 Farbabtastung. ErhĂ€ltlich sind PMW-100, PMW-150 sowie PMW-200 auch im Henkel-Format. Mehr zur SonyXDCAM finden Sie hier.