Die Stylus SH-50 arbeitet mit einem 1/2,3 Zoll CMOS-Sensor mit 16 Megapixel. Filme nimmt die Kompaktkamera entweder in 1080 60i, 720p oder mit VGA-Auflösung auf. Zeitlupenaufnahmen sind mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 432 x 324 Pixel möglich. Bilder schieĂt die Kamera mit einer Auflösung von maximal 4.608 x 3.456 Pixel. FĂŒr schlechte Lichtbedingungen lĂ€sst sich der ISO-Wert auf bis zu 6.400 setzen, die lĂ€ngste Verschlusszeit liegt bei 15 Sekunden.
Die Brennweite des verbauten Objektives reicht von 25 bis 600 Millimeter (entsprechend 35mm). Die maximale Blendenöffnung reicht von F3,0 bis F6,9 im Tele-Bereich. Der Aufbau des Objektives besteht aus 11 Linsen in 10 Gruppen, enthalten sind 3 asphÀrische Glaslinsen und 3 ED-Linsenelemente.
Die SH-50 besitzt einen 7,6 Zentimeter (3 Zoll) groĂen LCD-Bildschirm mit 460.000 Pixel (wir gehen also von 153.333 RGB-Bildpunkten aus). Gespeichert wird auf SD-, SDHC-, beziehungsweise SDXC-Karte. Per USB oder HDMI kann die Kamera mit dem Computer verbunden werden. Wann genau die Olympus Stylus SH-50 erhĂ€ltlich sein wird, ist noch unklar, der Preis liegt bei 299 Euro.
Mit den drei Modellen TG-2, TG-630 und TG-830 setzt Olympus auf ein robustes ĂuĂeres. Dabei ist in den ersten beiden Modellen ein 12 Megapixel 1/2,3 Zoll CMOS-Sensor verbaut, wĂ€hrend die TG-830 auf einen 16 Megapixel Sensor setzt. Die Brennweite der TG-630 und -830 reicht von 28 bis 140 Millimeter, bei der TG-2 reicht die Brennweite von 25 bis 100 Millimeter.
Videos werden wie auch schon bei der SH-50 in Full-HD aufgenommen, als Alternative auch in 720p oder in VGA-Auflösung.
Auch beim Display gibt es Unterschiede: Zwar besitzen alle Modelle einen 7,6 Zentimeter groĂen Bildschirm, allerdings arbeitet die TG-2 mit 610.000 Pixel und OLED-Technologie wĂ€hrend die anderen Kameras mit 460.000 Pixel (153.333 RGB-Bildpunkte) und einem LCD-Display auskommen mĂŒssen. Als Schnittstellen kommen HDMI und USB 2.0 zum Einsatz.
Ab Ende Januar soll die Olympus Stylus TG-2 zu einem Preis von 399 Euro im Handel erhÀltlich sein. Die TG-630 ist ab Februar, die TG-830 ab MÀrz zu einem Preis von 229, beziehungsweise 349 Euro erhÀltlich..
|