CES 2013: Full-HD-Cams bis 300 Euro - JVC GZ-E300, E305, EX310, EX315
- Joachim Sauer
Mit den Einsteiger-Cams geht es bei JVC weiter - ebenfalls zur CES gibt es die Modelle GZ-E300, GZ-E305 sowie GZ-EX310 und GZ-EX315. Die vier AVCHD-Camcorder richten sich mit ihrem gĂŒnstigen Preis ebenfalls an Filmneulinge und sind in der Lage Full-HD-Videos mit 50i zu erstellen. Der 1/5,8 Zoll CMOS-Sensor löst mit 2,5 Megapixeln auf.
Im Grunde Àhneln sie damit den Schwestermodellen der ...
Der rahmenlose 7,6 Zentimeter groĂe und mit 230.000 Pixel auflösende Touch-LCD dient der Bildkontrolle und Steuerung der Cam. Das Videoformat betrĂ€gt hier ebenfalls MPEG-4 mit einer AVC/H.264-Kompression, wobei alle 300er-Modelle in der Lage sind auch in einem SD-Modus aufzuzeichnen. DarĂŒber hinaus speichern der EX310 und EX315 das Video auf Wunsch auch als iFrame mit bis zu 1280 x 720 Pixel. Neben einem 40fachen optischen Zoom, kommen die Camcorder mit einem 60fachen Dynamik-Zoom und einem digitalen 200fachen daher. Sie unterstĂŒtzen SDHC- und SDXC-Speicherkarten mit bis zu 128 Gigabyte Fassungsvermögen. Die Camcorder speichern AVCHD-Videos mit einer Datenrate von 24 MBit in der Sekunde.
ZusĂ€tzlich zum Bildstabilisator (A.I.S) gibt es einen automatischen sowie manuellen WeiĂabgleich, eine Gesichts- und LĂ€chelerkennung und Zeitraffer-Funktion. Der âInstant-Digest-Modus" markiert automatisch wichtige Aufnahmen und fasst diese zu einem eigenen Film zusammen, den die Cam anschlieĂend direkt wiedergibt. Die GZ-300-Modelle sind zudem in der Lage Fotos mit maximal 8,3 Megapixel (interpoliert) zu erstellen. Dabei ist auch das gleichzeitige Aufnehmen von Full-HD-Videos und Fotos mit 2 Megapixeln machbar. Die Videos lassen sich zudem in einer âExtrem-Zeitlupe" wiedergeben, wie âextrem" diese letztlich ausfĂ€llt, können wir den technischen Daten leider nicht entnehmen.
Auch hier unterstĂŒtzt JVC den direkten Upload fĂŒr Facebook und YouTube. Unterschied zwischen den Modellen: Der E305 besitzt zusĂ€tztlich eine LED-Leuchte â beim E300 gibt's diese nicht. AuĂerdem sind die Modelle EX310 und EX315 W-LAN-fĂ€hig, wobei letzterer hier mit einem LED-Licht ausgestattet ist. Die drahtlose Netzwerkfunktion erlaubt dann unter anderem die Zuordnung geografischer Daten oder den kabellosen Datentransfer zu Smartphone und Tablet.
Der Preis fĂŒr den GZ-E300 und GZ-305 liegt bei rund 260 Euro. Die W-Lan-fĂ€higen Modelle GZ-EX310 und GZ-EX315 sind fĂŒr 300 Euro angedacht. Auch hier gehen wir davon aus, dass man das kleinere Modell recht schnell bei Discountern gĂŒnstiger findet, wĂ€hrend der EX315 dem Fachhandel vorbehalten ist und im Preis stabiler gehalten werden soll. Die Camcorder sind noch im Januar zu haben.