Zugegeben: So ganz fĂŒr echte Filmeinsteiger ist das neu gepackte Set von Ikonoskop nicht, doch mit einem Set aus allem was dazugehört will man nun zu einem attraktiven Preis Bewegung in den Absatz der A-Cam dII bringen. Die Kamera bietet ein Wechseloptik-Bajonett und zeichnet Videos unkomprimiert in einem RAW-Format auf, so dass man spĂ€ter am Rechner noch nahezu alle Parameter beeinflussen kann.
So lassen sich die Aufnahmen mit einer ...
So lassen sich die Aufnahmen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln in HD-cam und HD-cam SR oder auch jedes anderes auf dem Rechner vorhandene Format mastern. FĂŒr das ausbelichten auf Film bietet die Cam ein BildseitenverhĂ€ltnis von nativen 1.78:1. Gespeichert wird auf Speicher-Cartridge die eine KapazitĂ€t von 80 GB oder 160 GB bietet und eine Datenrate beim speichern von 240MB/Sek. bietet. Eine 80 GB Ikonoskop Memory Card hat dabei die KapazitĂ€t fĂŒr 15 Minuten Videomaterial inklusive Audio und Metadaten â solange man mit 25 Vollbildern in der Sekunde arbeitet. Wahlweise sind bis zu 30 Bilder in der Sekunde möglich. Ein RAW-Einzelbild ist 3,2 Megabyte groĂ.
Im neuen Sart Kit der A-Cam dll steckt neben dem Kamerabody mit seinem IMS mount, ein IMS nach PL-Bajonett Adapter, zwei 80GB Memorycards, ein Express Card Reader sowei zwei Swit S-8770 Akkus (kompatibles Modell zu Sonys NP-F-Akkus) and ein Swit S-3602F LadegerĂ€t. Das Set kostet 9.700 Euro zuzĂŒglich Mehrwertsteuer.
Seit Anfang des Jahres gibt es zur A-Cam dII ein Camera Support System von Vocas. Zum System gehört eine Mattebox, Adapterringe und eine von DSLR-Kameras angepasste SchulterstĂŒtze, so dass die A-Cam dII auch im Reportereinsatz verwendet werden kann.