Eine der wichtigesten dĂŒrfte der vergröĂerte Weitwinkel sein, den Contour mit 170 Grad angibt, allerdings nicht in der maximalen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, sondern bei 1280 x 960 oder 1280 x 720 Pixel. Im gleichen Modus kam der VorgĂ€nger ContourGPS und auch dessen VorgĂ€nger, der Contour HD 1080 (siehe Praxistest) auf 135 Grad. Im Full-HD-Modus werden auf der Herstellerseite 125 Grad angegeben, beim deutschen Anbieter Blickvang werden 150 Grad in Aussicht gestellt, der VorgĂ€nger schaffte in jedem Fall lediglich 110 Grad. Das Ganze wird bei 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Neu ist auch der HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Fernseher oder Laptop mit HDMI-Eingang. Hinzu kommt ein Mikrofoneingang beispielsweise fĂŒr Interviews oder Live-Kommentare wĂ€hrend der AdrenalinausschĂŒttung. Die Linse der Contour+ lĂ€sst sich nun in gröĂerem Rahmen drehen, anstatt um 90 Grad in beiden Richtungen wie beim VorgĂ€nger sind es jetzt 90 Grad in eine und 180 Grad in die andere Richtung. DafĂŒr sind die beiden Laser zur Ausrichtung verschwunden. Den Job ĂŒbernimmt nun eine App, die es fĂŒrs iPhone und spĂ€ter auch fĂŒr Android gibt. Per Bluetooth wird das Bild der Kamera aufs Smartphone ĂŒbertragen. Auch Einstellungen der Kamera Auflösung oder WeiĂabgleich sind so vornehmbar. Das geht auch ĂŒber die mitgelieferte Software Storyteller, die auch den Upload der Videos ins Internet ĂŒbernimmt. Um die Action nicht nur in Bild und Ton nachzuvollziehen ist ein GPS-EmpfĂ€nger eingebaut, wie ihn schon der nach ihm benannte VorgĂ€nger Contour GPS intus hatte. Der liefert Informationen zur Position, aber auch zur Geschwindigkeit und Höhe. Gefilmt wird in MPEG-4 auf Micro-SDHC-Karte, die es bis 32 Gigabyte gibt. Das reicht fĂŒr etwa 16 Stunden Video. Neben diversen Befestigungsmöglichkeiten, von denen drei schon mitgeliefert sind, soll im Sommer noch ein UnterwassergehĂ€use dazu kommen, dass bis 60 Meter wasserdicht ist. Die Kamera im silbernen AlugehĂ€use soll ab Mai zu einem Preis von 500 Euro verfĂŒgbar sein. (sh) Link zum Hersteller: Contour Next Generation: Die Contour+ ist nicht nur deutlich kompakter als ihre Ahnen, auch deutlich robuster. Drehbereit: Die Linse lĂ€sst sich um bis zu 180 Grad drehen, die Bildkontrolle lĂ€uft optimalerweise ĂŒber Bluetooth und einer entsprechenden App.