Beide codieren die Videodaten mit MPEG-4 und speichert auf SDXC-Karten mit bis zu 64 GB-Speicherkapazität. Beide arbeiten mit CMOS-Sensoren, wobei dieser im B10 5 Megapixel und im P100 8 Megapixel hat. Das entspricht somit auch der jeweiligen Fotoauflösung. Das Display des mit dem Toshiba Camileo BW10 baugleichen B10 misst 5,08 cm (2 Zoll). Allerdings ist der B10 im Gegensatz zum BW10 nicht wasserdicht. Sie kann aber als Webcam genutzt werden. Der P100 hat einen Klappmonitor mit 7,6 cm (3 Zoll) und ein überarbeitetes Bedienkonzept. Zudem kann sie dank einer Pausetaste die Aufnahme unterbrechen, ohne dass eine neue Datei angelegt wird. Somit soll man also in der Kamera via HDMI einem kompletten Film in einer Datei präsentieren oder direkt ins Internet laden – vorausgesetzt man filmt stets das richtige. (jos) Link zum Hersteller: Toshiba P100: Wer stets das richtige filmt kann in eine Datei aufnehmen und erhält somit gleich einen fertigen Film. B10: ist Baugleich mit dem BW10 - allerdings nicht wasserdicht.