Der NEX-FS 100 arbeitet wir schon der Profi PMW-F3 auf den Super 35mm-Chip, seine Auflösung beträgt 3,53 Megapixel. Gefilmt wird im AVCHD-Format, dabei wird auch ein 50p-Modus angeboten, der wie bei den Sony Consumer-Cams mit 28 Megabit pro Sekunde komprimiert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind unter anderem: Ein 8,8 cm LCD, Zeitlupe und Zeitraffer, ein GPS-Sensor fürs Geotagging, XLR-Buchsen und unkomprimierten 4:2:2-Output mit eingebettetem Timecode. Die FS 100 gibt es ohne Linse oder als Kit inklusive der SEL 18200-Optik, die schon bei der NEX-VG 10 mitgeliefert wurde und die 800 Euro kostet. Gemäß Sony-Angaben soll die Kamera zwischen Juli und September erscheinen, auch ein offizieller Preis wurde nicht angegeben, laut Händlerseite soll der FS 100 ohne Optik jedoch ab Ende Mai für 6000 Euro netto erhältlich sein. Nicht modular wie die FS 100, dafür für robuste Außeneinsätze ist die HXR-NX 70 geeignet. Auch sie filmt in AVCHD bei wahlweise 50 Vollbildern pro Sekunde. Der 1/2,88 Zoll-Chip löst mit rund 6,6 Megapixel aus, den scheint er aus der Consumer-Fraktion geerbt zu haben, denn auch das Topmodell CX 700 arbeitet mit solch einem Sensor. Ebenso wie mit der 10fachen Sony-G-Linse und auch den 96 Gigabyte internen Speicher besitzt er. Den XLR-Eingang für externe Mikros hat der NX 70 jedoch exklusiv. Seine große Besonderheit ist jedoch die Staub- und Wassergeschütztheit. Sony nennt hier die IP54- und Ipx4-Einstufung, die dem Kamera-Body einen Schutz vor Sand und großen Staubpartikeln, sowie vor Regen und sonstigen Wasserspritzern bescheinigen. Weitere Leistungsmerkmale der NX 70 sind unter anderm ein GPS-Sensor, eine 12,3 Megapixel Fotofunktion ein 8,8 cm-LCD und die direkte Archivierung auf eine externe Festplatte via USB und ohne Computerunterstützung. Laut Händlerangaben soll der NX 70 ab Juni verfügbar sein, einen offiziellen Preis gibt es jedoch noch nicht. Er soll aber laut Sony unter 3000 Euro liegen. (sh) Link zum Hersteller: Sony Professional Optik, wechsle dich: Der FS 100 setzt auf die für NEX-Kameras üblichen E-Mount-Optiken und dürfte via Adapter auch Linsen anderer Hersteller akzeptieren. Filming in the rain: Die NX 70 lässt sich laut Sony auch durch einen Regenschauer nicht aus der Ruhe, beziehungsweise aus dem Filmen bringen.