Es handelt sich dabei um drei HD-Everio-Modelle, die allesamt mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Augenscheinlich verabschiedet sich JVC im neuen Jahr von der Bedienung via LCD-Leiste und setzt nun als letzter klassischer Camcorder-Hersteller auf die berĂŒhrungssensitive Bedienung. DarĂŒber hinaus ist der holprigen Google-Ăbersetzung der Webseite zu entnehmen, dass alle drei Modelle einen 40fachen optischen Zoom, Gesichtsverfolgung und Zeitrafferaufnahmen bieten. Das Topmodell HM 690 besitzt einen 64 Gigabyte fassenden Festspeicher, der HM 670 arbeitet mit 32 Gigabyte und der HM 450 bietet acht Gigabyte Festspeicher. DarĂŒber hinaus filmen alle Modelle auf SDXC-Karte. Neue Funktionen sind beispielsweise eine LĂ€chelerkennung, die aus dem Filmen heraus Standbilder schieĂen soll. Neu scheinen auch eingeblendete Animationen zu sein, ob nur beim Fotografieren oder auch beim Filmen lĂ€sst sich nicht erkennen. Eine intelligente Automatik ist ebenfalls mit an Bord, die den Szenenmodus automatisch an die jeweilige Situation anpasst. Neben dem den konkreten GerĂ€ten meldet JVC Japan einen neuen Prozessor, eine schnelle Signalverarbeitung von Video und Foto ermöglichen soll. So soll er zum einen 3D-Aufnahmen bei Ful-HD-Auflösung unterstĂŒtzten, als auch 4K2K-Aufnahmen mit einer Auflösung von 380 x 2160 Pixel, bei 60 Vollbildern pro Sekunde. Aber auch in Consumer-Camcordern soll er eingesetzt werden. Welche der GerĂ€te nach Deutschland kommen, wie sie genau heiĂen und was sie kosten steht noch nicht fest, im Rahmen der CES 2011 dĂŒrfte es diesbezĂŒglich genauere Informationen geben. Diese und einen Ăberblick ĂŒber sĂ€mtliche weiteren Camcorder-Neuheiten gibt VIDEOAKTIV wie immer in der am ersten Ausgabe im neuen Jahr (Heft 2/2011), die am 11. Januar in den Handel kommt. (sh) Infos zum Hersteller: JVC Japan Neues aus Fernost: In Japan wurden schon drei neue Everio-Modelle vorgestellt, ob alle in jeder Farbvariante nach Deutschland kommt steht noch nicht fest. Japan speaks english: Die Meldung ĂŒber den neuen Signalprozessor findet man bei JVC Japan sogar in englisch - er soll 3D-Aufnahmen unterstĂŒtzen.