In Full-HD beherrscht der neue Profi-Camcorder die 50i und 25p-Aufnahme. Mit 1280 x 720 Pixeln nimmt der Camcorder auch 50p auf. Zudem gibt es die SD-Auflösung in der mit DVCAM-Codierung gespeichert wird. Auf die 32 GB SxS-Karte sollen 100 Minuten in bester HD-QualitĂ€t passen. Mit dem Camcorder liefert Sony drei Optiken mit 35mm, 50mm und 85mm. Die Anfangsblende liegt jeweils bei F2.0. Alle drei Optiken arbeiten mit manuellem Fokus und haben ein 95 mm Filtergewinde. Zoomlinsen fĂŒr die Kamera sollen demnĂ€chst ebenfalls verfĂŒgbar sein. Wobei man durch den PL-Mount natĂŒrlich auch offen zu anderen Filmoptiken ist. Die Kamera hat eine Slowmotion und Quickmotion-Funktion und kann Bildraten zwischen 1 Bild/Sekunden und 60 Bildern. Wobei zwangslĂ€ufig im 60-Bild-Progessivmodus dann keine Slowmotion mehr möglich sein wird. DafĂŒr gibt es aber auch einen Slow-Shutter mit bis zu 8 Bilder und einen variablen Shutter mit 1/32 - 1/2000 Sekunde. Wie man es in der Profiliga erwarten kann gibt es zwei XLR-Audiobuchsen und einen HD-SDI- und einen HDMI-Ausgang sowie Firewire. Auf analoge VideoausgĂ€nge muss man bis auf Composite verzichten. DafĂŒr bietet der Camcorder Timecode in-/output, einen Genlockanschluss sowie die typische 8-Pin-Remote-Buchse. Besonders Timecode und Genlock hat Sony vor allem fĂŒr die Synchronisation von 2 Kameras fĂŒr die 3D-Aufzeichnung integriert. Die Fernbedienung sowie ein Stereo-Mikrofon liefert Sony mit. Sony nennt Preise ab 14.500 Euro (Danke fĂŒr den Hinweis) und liegt damit deutlich ĂŒber der Panasonic AF 101. Damit positioniert sich Sony viel eher gegen die Red Epc.  Update 09.11.2010 17:10 Uhr Preisgestaltung Die PMW-F3 kommt in zwei Konfigurationen: Als PMW-F3L (nur Kamera ohne Zubehör) und PMW-F3K (mit PL-Objektiv-Kit). Die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers liegen bei 14.500,00 Euro (zuzĂŒgl. Mehrwertsteuer) fĂŒr die PMW-F3L und 20.700,00 Euro (zuzĂŒgl. Mehrwertsteuer) fĂŒr die PMW-F3K. Sony will zudem, einen kompatiblen, tragbaren SR-Memory-Recorder fĂŒr die PMW-F3 einzufĂŒhren.  Update 20.01.2011 14:45 Erste Videoaufnahmen und Kameravorstellung Wir hatten die Kamera inzwischen in den HĂ€nden und konnten erste Aufnahmen drehen. Guido Weber erklĂ€rt zudem die Funktionen und Besonderheiten der neuen Kamera. (jos) Infos vom Hersteller: Sony PL-Optiken: Statt der drei mitgelieferten PL-Optiken kann man auch andere Filmobjektive einsetzen. Display unbekannt: Zur DisplaygröĂe schweigt sich Sony noch aus. SxS-Karte: Bei den Speichermedien bleibt sich Sony treu. Bildunterschrift: immer mit Doppelpunkt. FĂŒr weitere Bild/Unterschrift-Blocks die Maus mit gedrĂŒckter Maustaste ĂŒber beide Zellen bewegen bis die Zellen blau markiert sind, dann kopieren, Cursor in den leeren Bereich unter dieser Tabelle setzen und EinfĂŒgen.