Ebenfalls gleich ist die GröĂe des Displays mit 7,6 Zentimeter, das des SD-23 ist jedoch als Touchscreen ausgelegt. DarĂŒber hinaus zoomt der SD-23 mit 23facher optischer VergröĂerung wĂ€hrend der optisch dem in VIDEOAKTIV 2/2010 getesteten SD-10 Ă€hnelnde SD-15 auf 10fachen optischen Zoom kommt. Beide besitzen eine Bewegungserkennung, sowie Zeitlupe und Zeitraffer. Gefilmt wird mit MPEG-4-Kompression auf Speicherkarte. Beide erlauben den Einsatz von SDHC-Karten bis 32 Gigabyte. Als Anschluss an ein HD-Display fungiert HDMI, ein Kabel liegt beiden Modellen bei. Mit einer speziellen You Tube-Funktion sollen Videos schnell ins Internet gelangen. Beide Modelle kommen ab Ende Oktober in den Handel, der SD-15 wird 170 Euro kosten, der SD-23 dagegen 200 Euro. (sh) Infos zum Hersteller: Rollei Weitsichtig: Der Movieline SD-23 zoomt mit 23facher optischer VergröĂerung und wird per Touchscreen bedient. Optische Verwandtschaft: Mit dem blauen Ring um die Linse Ă€hnelt der SD-15 dem SD-10, der jedoch mit einem 10-Megapixel-Chip ausgestattet und 80 Euro teurer war.