Die Kamera in der Taucherbrille arbeitet mit einem CMOS-Sensor und bietet eine Fotoauflösung von 5 Megapixel (2592 x 1944 Pixel). Videos zeichnet die Kamera mit VGA-Auflösung mit 30 Bildern in der Sekunde als AVI-Datei auf. Auf den internen 2 Gigabyte groĂen Speicher passen bis 2 Stunden Video oder 2350 Fotos. Entladen wird der Speicher via USB 2.0-Schnittstelle ĂŒber die man gleichzeitig den Akku der Tauchercam lĂ€dt. Der Akku soll dann drei Stunden durchhalten. Bedient wir die Kamera mit nur einer Taste. Es gibt eine Status-Anzeige und ein Blitzlicht. Die 290 Gramm schwere Action-Cam-Taucherbrille hat ein Sichtfenster aus geschliffenem Glas mit Doppeldichtung aus Silikon und wird mit einem geteiltem Kopfband umgeschnallt. Die Kamera lĂ€sst sich abnehmen. Im Lieferumfang ist neben der Tauchbrille mit Schnorchel ein USB-Kabel, Software und eine deutscher Anleitung. Der Preis liegt bei 170 Euro, wobei Pearl diese Brille derzeit fĂŒr 100 Euro anbietet. (jos) Link zum Vertrieb: Pearl Bilder aus der Tiefe: Somikons TAC 220 liefert 5 Megapixelbilder und VGA-Videos. Abnehmbar: Die Kamera lĂ€sst sich von der Taucherbrille abnehmen und via USB-Schnittstelle mit dem Rechner verbinden.