Die Video-Files werden im MP4-Format (h.264-komprimiert) abgespeichert. Als Kontrollmonitor dient ein kleines 2 Zoll LC-Display, welches auch als Sucher herhalten muss. Fotos schieĂt die Cam mit 5 Megapixel bei einer maximalen Auflösung von 2592 x 1944 Pixel im JPG-Format. Ein Gesichtserkennungs-Modus ist auch vorhanden. Das Fixfokus-Objektiv arbeitet ohne Zoom. Die Cam zoomt das Bild lediglich digital auf bis zu 10fache GröĂe auf. Gespeichert werden die Video- und Bild-Inhalte auf SD-, SDHC- und SDXC-Karten mit bis zu 64 Gigabyte SpeicherkapazitĂ€t. Per USB gelangen die Inhalte auf den Rechner - zudem wird darĂŒber auch der integrierte Akku aufgeladen. Via HDMI-Ausgang kommuniziert der Camileo BW 10 mit Monitor, Beamer oder Fernseher. Der Toshiba BW10 ist 22 x 55 x 107 mm groĂ und wiegt rund 114 Gramm. Das GehĂ€use des Camileo BW 10 ist zum Teil mit Gummi umzogen, was ihn vor leichteren StĂŒrzen schĂŒtzen soll. Der Toshiba Camileo BW 10 wird ab Juli 2010 auch in Deutschland erhĂ€ltlich sein. Den Preis fĂŒr Deutschland konnte man uns auf Nachfrage bei Toshiba nicht sicher nennen. Der Camcorder soll aber so um die 160 Euro kosten. Sobald wir genaue Informationen erhalten, werden wir diese Meldung aktualisieren. (pmo) Abgetaucht: Der Mini-Camcorder, Camileo BW 10, von Toshiba soll in bis zu 2 Metern Tiefe auch Unterwasseraufnahmen ermöglichen. (Quelle: www.toshiba-multimedia.com) Infos zum Hersteller: Toshiba Â