Dies ist die News zum 1. April - aber die harten Fakten finden Sie hier. Der Knüller: Die Kamera kann auch gleich in 3D aufzeichnen und baut dazu auf einer Doppeloptik auf. Damit will Adobe das eigene DNG nun massiv vorwärts bringen und erweitert es gleichzeitig um eine 3D-Fähigkeit. Parallel werden zwei Full-HD-Datenströme mit bis zu 100 Mbit/s aufgezeichnet. Damit will Adobe das Schnittprogramm Premiere Pro CS5 deutlich stärker in Hollywood etablieren, denn keine andere Schnittsoftware wird vorerst das DNG-3D-Format unterstützen können. Gleichzeitig rechnet das Unternehmen aber mit einem hohen Zuspruch aus der Filmbranche für den revolutionären Camcorder. Noch ungeklärt ist die Frage nach der richtigen Vertriebsart, denn zwangsläufig kann man den Camcorder nicht aus dem Internet laden. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass es die Premium Production Suite CS5 vorerst nur im Fachhandel gibt. Ebenfalls spannend ist die Frage der Preisgestaltung: Sicher dürfte sein, dass Adobe den Preis für die Suite nicht wesentlich angeben will. Damit wäre der Adobe 3D-DNG-Camcorder wohl einer der günstigsten RAW-Camcorder mit 3D-Funktion. UPDATE 2.4.2010 00:01 Uhr Nur zur Klärung: Das war die News zum 1. April - bitte nicht ganz so ernst nehmen. Ihr VIDEOAKTIV-Team (jos) Infos zum Hersteller: Adobril Camcorder und Schnittprogramm: Adobes Creative Suite Production Premium CS3 filmt in 3D. Adobe hat die Vorstellung der Creative Suite CS5 bereits auf den 12. April angekündigt. Nun wurde bekannt, dass zur Production Suite erstmals nicht nur Software gehört – im Paket kommt ein Camcorder der direkt in das Adobe RAW-Format DNG schreibt und damit den RED-Kameras und Canons SLR-EOS-Boliden Paroli bietet.