Doch Sony wird nicht nur die Karte unterstützen, sondern selbst SD-Speicherkärtchen produzieren. Alle Cards werden Class 4 als Speed-Limit unterstützen, das heißt mindestens 4Mbit/s Datentransfer erlauben. Für sehr anspruchsvolle Anwendungen wie Highspeed-Aufnahmen empfiehlt Sony dann aber doch noch den Memorysticks. Die 5 SDHC-Karten reichen von 2GB (SF-2N1) bis 32 GB (SF-32N4), wobei die größte Karte für 160 US-Dollar zu haben sein wird. Zudem gibt es drei MicroSDHC-Cards mit 2, 4 und 8 Gigabyte (SR-8A4). Desweiteren kündigte Sony gratis Software zum Download an – zum Beispiel um versehentlich gelöschte Files auf der SD-Card zu restaurieren. (mb) Infos zum Hersteller: Sony USA Sony-Pressekonferenz: auf dem CES-Eröffnungsevent ließ Sony während der Camcorder-Präsentation die Katze aus dem Sack.