VIDEOAKTIV hatte in der aktuellen Ausgabe 04 ĂŒber mögliche Bildfehler in Panasonics neuem Schultercamcorder AG HPX 301 berichtet. Panasonic hat bereits mit einem Update reagiert.
Panasonic AG-HPX301: Update Nummer 1 verspricht weitere Bildverbesserungen. Keine Sommersprossen: Bei Lowlight fĂ€llt dem, der genau hinsieht bislang ein Muster dunkler Punkte auf. Das soll das Update ausmerzen. Â
Es bezieht sich auf Effekte wie Black Dot Noise und kompensiert Rolling Shutter Effekte. Da bei der AG-HPX301mit ihren 1/3-Zoll-MOS-Chips der BildschĂ€rfe eine sehr hohe Wichtigkeit eingerĂ€umt wurde, kann es im Bereich des Rauschens, und der Bildfehler zu einem unschönen Effekt kommen: Bei naher Betrachtung an groĂen Bildschirmen wird eine Art Filmkorn in Form von kleinen schwarzen Punkten sichtbar (Black dots). Sie sind auf einen speziellen ĂberschĂ€rfungsalgorithmus zurĂŒckzufĂŒhren. Wer sich auf Normalabstand zum TV begibt, der wird sie jedoch kaum bemerken. Dennoch liefert Panasonic einen Kompensationsfilter zu diesem Effekt aus, der als Software-Update 01 ab Ende Juli von der Profi-Homepage heruntergeladen werden kann. Damit nicht genug: Die Dynamikfunktion, die auch in lauen Bildern fĂŒr ein angemessenes KontrastverhĂ€ltnis sorgt, ist nun auch im 1080i-Modus und in Verbindung mit langsamen Shutterzeiten möglich. Knackige Museumsaufnahmen sollten damit möglich sein - ohne erst aufwĂ€ndig Licht setzen zu mĂŒssen. Auch ein generell angepasster Rauschfilter fĂŒr die progressiven Modi ist integriert sowie die lĂ€ngst angekĂŒndigte Rolling Shutter - Kompensation, die Bildfehler bei Blitzlicht (Flashband - Fehler) oder schnellen Schwenks kompensiert. Wer wissen möchte, um was es sich bei den Rolling Shutter-Effekten handelt, fĂŒr den haben wir eine ErklĂ€rung in den Hintergrund-Infos bereitgestellt. Den Test der Kamera finden Sie in der aktuellen Ausgabe von VIDEOAKTIV. (mb)
Infos zum Hersteller: Panasonic
Panasonic AG-HPX301: Update Nummer 1 verspricht weitere Bildverbesserungen.Â
Keine Sommersprossen: Bei Lowlight fĂ€llt dem, der genau hinsieht bislang ein Muster dunkler Punkte auf. Das soll das Update ausmerzen. Â
Es bezieht sich auf Effekte wie Black Dot Noise und kompensiert Rolling Shutter Effekte. Da bei der AG-HPX301mit ihren 1/3-Zoll-MOS-Chips der BildschĂ€rfe eine sehr hohe Wichtigkeit eingerĂ€umt wurde, kann es im Bereich des Rauschens, und der Bildfehler zu einem unschönen Effekt kommen: Bei naher Betrachtung an groĂen Bildschirmen wird eine Art Filmkorn in Form von kleinen schwarzen Punkten sichtbar (Black dots). Sie sind auf einen speziellen ĂberschĂ€rfungsalgorithmus zurĂŒckzufĂŒhren. Wer sich auf Normalabstand zum TV begibt, der wird sie jedoch kaum bemerken. Dennoch liefert Panasonic einen Kompensationsfilter zu diesem Effekt aus, der als Software-Update 01 ab Ende Juli von der Profi-Homepage heruntergeladen werden kann. Damit nicht genug: Die Dynamikfunktion, die auch in lauen Bildern fĂŒr ein angemessenes KontrastverhĂ€ltnis sorgt, ist nun auch im 1080i-Modus und in Verbindung mit langsamen Shutterzeiten möglich. Knackige Museumsaufnahmen sollten damit möglich sein - ohne erst aufwĂ€ndig Licht setzen zu mĂŒssen. Auch ein generell angepasster Rauschfilter fĂŒr die progressiven Modi ist integriert sowie die lĂ€ngst angekĂŒndigte Rolling Shutter - Kompensation, die Bildfehler bei Blitzlicht (Flashband - Fehler) oder schnellen Schwenks kompensiert. Wer wissen möchte, um was es sich bei den Rolling Shutter-Effekten handelt, fĂŒr den haben wir eine ErklĂ€rung in den