NAB 2009: GĂŒnstigere P2 Speicherkarten von Panasonic
- Joachim Sauer
Panasonic prĂ€sentiert gĂŒnstigere und mit mehr SpeicherkapazitĂ€t ausgestattete P2-Karten. Die neuen Modelle der E-Serie, die der Hersteller zur NAB 2009 vorstellt, haben KapazitĂ€ten von 16 bis 64 Gigabyte.
Die Karten der E-Serie sind gĂŒnstiger und besitzen eine höhere SpeicherkapazitĂ€t, haben aber eine kĂŒrzere Lebensdauer als die P2-Karten der A-Serie.  Â
Die in einem Aluminium-GehĂ€use steckenden P2-Karten sollen extremen Temperatur-Schwankungen, StöĂen und Vibrationen standhalten und eine Ăbertragungsgeschwindigkeit von 1,2 Gbps bieten. Wenn die Karten einmal tĂ€glich voll bespielt werden, liegt die Lebensdauer, laut Pansonic, bei knapp 5 Jahren. Bei gleicher Nutzung, aber nur halbem Speicherverbrauch, bei bis zu 10 Jahren. Eine Warnmeldung auf dem Display des Camcorders soll zudem darauf aufmerksam machen, wenn die Karte am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist. Zuvor schon kann der Nutzer ĂŒber seinen Rechner anhand einer P2-Formatier-Software, die zum Download bereitsteht, den aktuellen Zustand der Karte abrufen. Die Karten verstehen sich mit Laptops und PCs und werden auch von den gĂ€ngigsten Schnitt-Systemen unterstĂŒtzt. Die Modelle der E-Serie sind mit allen P2- Camcordern, Recordern und P2-Playern kompatibel. Sie speichern P2-kompatible Formate in HD und SD, sowie DVCPRO bis hin zu AVC-Intra 100. Die Modelle AJ-P2EO16XG mit 16 und AJ-P2EO32XG mit 32 Gigabyte sollen ab Mai zu einem Preis von rund 300 und 450 Euro erhĂ€ltlich sein. Das Spitzenmodell, die 64 Gigabyte groĂe AJ-P2EO64XG, wird es voraussichtlich im August fĂŒr rund 720 Euro geben. Die langlebigere A-Serie wird laut Panasonic neben der E-Serie weiterhin erhĂ€ltlich sein. (jos/pmo)
Infos zum Hersteller: Panasonic Broadcast
 Â
Die in einem Aluminium-GehĂ€use steckenden P2-Karten sollen extremen Temperatur-Schwankungen, StöĂen und Vibrationen standhalten und eine Ăbertragungsgeschwindigkeit von 1,2 Gbps bieten. Wenn die Karten einmal tĂ€glich voll bespielt werden, liegt die Lebensdauer, laut Pansonic, bei knapp 5 Jahren. Bei gleicher Nutzung, aber nur halbem Speicherverbrauch, bei bis zu 10 Jahren. Eine Warnmeldung auf dem Display des Camcorders soll zudem darauf aufmerksam machen, wenn die Karte am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist. Zuvor schon kann der Nutzer ĂŒber seinen Rechner anhand einer P2-Formatier-Software, die zum Download bereitsteht, den aktuellen Zustand der Karte abrufen. Die Karten verstehen sich mit Laptops und PCs und werden auch von den gĂ€ngigsten Schnitt-Systemen unterstĂŒtzt. Die Modelle der E-Serie sind mit allen P2- Camcordern, Recordern und P2-Playern kompatibel. Sie speichern P2-kompatible Formate in HD und SD, sowie DVCPRO bis hin zu AVC-Intra 100. Die Modelle AJ-P2EO16XG mit 16 und AJ-P2EO32XG mit 32 Gigabyte sollen ab Mai zu einem Preis von rund 300 und 450 Euro erhĂ€ltlich sein. Das Spitzenmodell, die 64 Gigabyte groĂe AJ-P2EO64XG, wird es voraussichtlich im August fĂŒr rund 720 Euro geben. Die langlebigere A-Serie wird laut Panasonic neben der E-Serie weiterhin erhĂ€ltlich sein. (jos/pmo)
Infos zum Hersteller: