Nicht ganz Full: Mit 1080p ist eine Auflösung von 1440 x 1080 Pixel gemeint, Full-HD wĂ€re 1920 x 1080 Pixel. TauschgeschĂ€ft: Statt des HDMI-Ausgangs des 5.2 FHD bringt der 5.4 die analoge Variante via Komponentenausgang mit.  Dessen technische Daten unterscheiden sich vor allem in einem Punkt vom VorgĂ€nger. Er bringt einen Bildstabilisator mit. Das ist prinzipiell sicherlich löblich, doch wie der Test gĂŒnstiger HD-Cams in VIDEOAKTIV gezeigt hat, ist deren Funktionsweise in manchem Billigheimer durchaus eingeschrĂ€nkt. Eine EinschrĂ€nkung ist beim Praktica von Haus aus eingebaut: Er lĂ€sst sich nur im 720p-Modus nutzen, sprich bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. FĂŒr die höhere Auflösung scheint der 5 Megpixel-Chip entweder zu wenig Reserven zur Bildverschiebung oder zu wenig Rechenpower zu besitzen. Daneben bringt der 5.4 laut Praktica eine erweiterte Firmware und einen Komponenten-Ausgang mit. Auf einen HDMI-Ausgang wie beim 5.2 FHD wird jedoch verzichtet. Die restlichen Daten entsprechen wie denen des DVC 5.2 FHD, die da wĂ€ren: 5facher optischer Zoom, fĂŒnf Megapixel-Fotos beziehungsweise acht Megapixel interpolierte, sprich hochgerechnete Auflösung. Zur Bildkontrolle dient ein drei Zoll Display mit einer Auflösung von 230.400 Pixel. Gefilmt wird auf SDHC-Karte in MPEG-4-Kompression. Der Praktica DVC 5.4 ist ab sofort zu einem Preis von 250 Euro erhĂ€ltlich. (sh) Infos zum Hersteller: Praktica
Auf ein neues: Praktica DVC 5.4 FHD
Nicht ganz Full: Mit 1080p ist eine Auflösung von 1440 x 1080 Pixel gemeint, Full-HD wĂ€re 1920 x 1080 Pixel.Â
TauschgeschĂ€ft: Statt des HDMI-Ausgangs des 5.2 FHD bringt der 5.4 die analoge Variante via Komponentenausgang mit.  Dessen technische Daten unterscheiden sich vor allem in einem Punkt vom VorgĂ€nger. Er bringt einen Bildstabilisator mit. Das ist prinzipiell sicherlich löblich, doch wie der Test gĂŒnstiger HD-Cams in