Farbenfroh: Der neue Allwetter-Cam SDR-SW21 kann bis zwei Meter tief tauchen. Panasonic SDR-S15: die neue Einsteiger-Serie mit SDHC-Karte statt Mini-DV-Band. Panasonic SDR-S26: neuer Einsteiger-Camcorder mit 70fachZoomobjektiv. Panasonic SDR-H80: Auch die Hybrid-Modelle der Standardklasse sind künftig in unterschiedlichen Farben zu haben - bis auf den SDR-H90, den gibt´s nur in Schwarz. Panasonic HDC-SD20: neuer AVCHD-Einsteiger-Camcorder, zu haben in drei Farben. Preis: noch unbekannt. Panasonic HDC-SD200: Der direkte Nachfolger des bekannten SD100; als Hybridversion mit zusätzlicher Festplatte heißt er HDC-HS200. Panasonic HDC-HS300: Das Topmodell der neuen AVCHD-Klasse, auch als reines SDHC-Card-Modell zu haben - heißt dann HDC-SD300. Vor allem der neue Tauch-Camcorder SDR-SW21 sticht mit seiner frischen Farbgebung heraus. Er ist in Orange, Silber und Grün (sieht eher Zitronengelb aus) zu haben. Zusammen mit den beiden anderen neuen SDHC-Karten-Camcordern SDR-S15 und SDR-S26 stellt er künftig das neue Einsteiger-Lineup dar - denn neue Mini-DV-Cams von Panasonic wird es nicht mehr geben, obwohl der Hersteller damit eigentlich ganz erfolgreich war. Aber wie schon im HD-Sektor schwört Panasonic künftig auch im Standard-Bereich dem Band ab und setzt alles auf die sprichwörtliche Karte. Am oberen Ende des Standard-Segments platziert Panasonic in 2009 die Hybrid-Modelle SDR-H80 mit Karte und 60-GB-Festplatte sowie den SDR-H90 (Karte und 8o-GB-Harddisk). Diese beiden Camcorder haben einen winzigen 1/8-Zoll-CCD eingebaut, ebenso der S 26, während der S 15 und SW 21 mit dem typischen 1/6 Zoll/800.000-Pixel-Chip arbeiten. Die drei 1/8-Zoll-Modelle sind zudem mit dem bisher größten optischen Zoom bestückt, das der Markt zu bieten hat: 70fach-Zoom. Dank verbesserter optischer Bildstabilisierung will Panasonic diese extremen Brennweiten auch noch einigermaßen ruhig halten können. Während Panasonic in Japan zunächst nur vier neue AVCHD-Cams angekündigt hat, geht man in Deutschland gleich mit sechs Neuen an den Start. Als neue HD-Einsteiger fungieren künftig der HDC-SD20 (nur SDHC-Karte) und der HDC-HS20 (zusätzlich mit 80-GB-Festplatte). Sie verfügen nur über einen einzigen MOS-Sensor (1MOS) in 1/6-Zoll-Baugröße. Die vier Modelle HDC-SD200 (nur Karte) und HDC-HS200 (zusätzlich HDD) sowie SD300 und HS300 sind dagegen allesamt mit den neuen 1/4 Zoll großen 3MOS-Sensoren bestückt, die je 3 Megapixel auflösen sollen. So kommt Panasonic mit Pixel-Shift sogar auf eine Foto-Auflösung von über 10 Millionen Pixel. Für das Videobild sollen noch immer rund 6 Megapixel für das Ausgangsbild, das dann weiterkomprimiert wird für ein Aufzeichnungsraster von 1920 x 1080, zur Verfügung stehen. Mehr zu den neuen Top-Cams gibt es in einer eigenen Meldung hier. Deutsche Preise stehen für die Neuen bislang noch nicht fest, aber zumindest, wann die einzelnen Modelle in Deutschland verfügbar sein sollen: Anfang Februar: SD20, H90, H80 Mitte Februar: S26, HS20 Ende Februar: HS300, HS200, SD300, SD200 April: SW21, S15 Der bekannte AVCHD-Cam SD 100 wird übrigens vorerst weiterlaufen. Und alle Band- und DV-Fans können sich trösten: Auch die Mini-DV-Cams GS 90 und GS 330 sollen vorerst im Programm bleiben. (he) Infos zum Hersteller: Panasonic