Karten-Profi: Panasonic AG-HPX 170 in P2 HD, soll im Herbst 2008 auf den Markt kommen.  Speicher satt: Wie der neue P2HD-Cam HPX170 soll auch die 64-GB-Karte im Herbst 2008 zu haben sein. Upgedatet: Auf den HVX 200 folgt der verbesserte HVX 200 A mit neuer Leica-Optik, hier in der japanischen Version HVX 205 A. In Deutschland wird dieses Modell HVX 201 A heißen; es soll schon bald verfügbar sein. ?? Bestückt ist er mit drei neuen 1/3-Zoll-CCDs in 16:9 und einem 13fach-Leica-Zoomobjektiv mit 28 mm Weitwinkel. Offenbar ist das bisherige Mini-DV-Tape-Laufwerk nicht mehr eingebaut, doch auch der HPX 170 kann auf seine P2-Karten (in zwei Slots) im DV-Format und allen möglichen DVCPRO-Varianten bis hin zum 100 Megabit/Sekunde schnellen DVCPRO HD aufnehmen. Als Schnittstellen sind Firewire und USB 2.0 an Bord, außerdem gibt es einen HD-SDI-Liveausgang. XLR-Audio ist Standard; das Klapp-LCD soll 3,5 Zoll groß sein. Die P2-Karten sind aktuell mit bis zu 32 Gigabyte Kapazität zu haben, zur NAB hat Panasonic die 64-GB-Version für den Herbst angekündigt. Der AG-HPX 170 (hierzulande nach Informationen von Panasonic Deutschalnd AG-HPX 171 genannt) soll ebenfalls im Herbst zu haben sein; er könnte dann mit zwei Karten bis zu 128 GB an HD-Video in einem Rutsch aufnehmen. Nicht zu verwechseln ist der HPX170 in P2HD mit dem äußerlich verwandten AVCHD-Profimodell AG-HMC 150, das in Deutschland als AG-HMC 151 auf den Markt kommen wird und eher als Zwischenmodell zwischen DVX 100 und HVX200/HPX170 zu sehen ist. Übrigens: Es soll auch einen verbesserten Nachfolger des bisherigen HVX 200 geben, der AG-HVX200 A heißen wird. Er soll ebenfalls mit dem neuen Leica-Objektiv des HPX 170 (alias HPX 171) bestückt sein, das mit umgerechnet 28 mm Weitwinkel aufwarten kann. Somit kann Panasonic Broadcast mit insgesamt drei neuen HD-Handhelds aufwarten. Mehr über die Strategie im P2HD- und AVCHD-Pro-Bereich kann man hier nachlesen. (he) Infos zum Hersteller: PanasonicBroadcast