Low-End-HD: Toshiba Camileo Pro HD und Mustek DV Vintage
- Joachim Sauer
Aiptek hat es vorgemacht, und Toshiba nebst Mustek tun es ebenfalls: Sie bringen HD-Camcorder, die nur um die 200 Euro kosten sollen und dennoch High Definition-Videos liefern wollen. Ob das klappt? Auf jeden Fall bringen der Toshiba Camileo Pro und der Mustek DV Vintage HD neues Leben in die Hochkant-Mini-Szene.
Toshiba: FĂŒr 200 Euro wollen die Japaner mit dem Camileo Pro HD auch im unteren HD-Bereich abrĂ€umen. Mustek: Der DV Vintage HD, manchmal auch als DV 520 HD bezeichnet, ist der erste HD-Camcorder von Mustek.
??
Im VIDEOAKTIV-Jargon heiĂen solche Cams, die billiger sind also normale Standard Definition-Einsteiger-Camcorder, "Low-End-HD". Es ist schon verwunderlich, dass man zu diesem Preis HD-Cams bauen kann, die durchaus beeindruckende technische Daten versprechen. So ist der Toshiba Camileo Pro mit einem 5-Megapixel-CMOS ausgerĂŒstet, der Videos mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde liefern soll, die mit MPEG-4 komprimiert und aufgenommen werden auf einen internen Speicher mit (nur) 128 MB. Immerhin lĂ€sst der sich erweitern mit SDHC-Karten von bis zu 32 Gigabyte. Wer denkt, die Kamera wĂ€re wegen der 30 Bilder nur fĂŒr den Einsatz auf 60-Hz-Computerdisplays gedacht, der irrt - der nur 180 Gramm schwere Camileo Pro bringt sogar einen Komponentenausgang fĂŒr HD-TVs mit. Das 3-fach-Zoomobjektiv (immerhin mit Autofokus) und das 2,4-Zoll-TFT sind natĂŒrlich sparsam, aber der Kleine kostet auch nur 199 Euro. Neben der Filmerei arbeitet er auch als Digifoto-Cam, DiktiergerĂ€t, Datenspeicher und E-Book (fĂŒr txt-Dateien). Auch Mustek will (wie Aiptek) im Low-End-Bereich mitmischen und hat zur CeBIT den Retro-Mini DV Vintage HD prĂ€sentiert, der in ein schickes Kunstleder-GehĂ€use verpackt ist. In manchen Mustek-Unterlagen taucht auch ein Ă€hnliches Modell namens DV 520 HD auf, dass aber nur 64-MB-Internal-Memory mitbringt - statt des 128-MB-Speichers wie im DV Vintage HD. Die technischen Daten lesen sich Ă€hnlich der des Toshiba, variieren aber leicht. Identisch ist der 5-Mega-CMOS, die MPEG-4-Kompression plus 30 Bilder/Sekunde, aber der Zoom ist nur 2-fach optisch, das LC-Display dagegen 2,5 Zoll groĂ. Das Objektiv hat ĂŒbrigens nur einen Fixfokus. Das Gewicht: 121 Gramm. Zum DV Vintage HD liegt uns noch keine genaue Preisempfehlung vor, doch dĂŒrfte die sich in Ă€hnlichem Rahmen bewegen wie die beim Toshiba. (he)
Infos zum Hersteller: Toshiba
Toshiba: FĂŒr 200 Euro wollen die Japaner mit dem Camileo Pro HD auch im unteren HD-Bereich abrĂ€umen.
??
Im VIDEOAKTIV-Jargon heiĂen solche Cams, die billiger sind also normale Standard Definition-Einsteiger-Camcorder, "Low-End-HD". Es ist schon verwunderlich, dass man zu diesem Preis HD-Cams bauen kann, die durchaus beeindruckende technische Daten versprechen. So ist der Toshiba Camileo Pro mit einem 5-Megapixel-CMOS ausgerĂŒstet, der Videos mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde liefern soll, die mit MPEG-4 komprimiert und aufgenommen werden auf einen internen Speicher mit (nur) 128 MB. Immerhin lĂ€sst der sich erweitern mit SDHC-Karten von bis zu 32 Gigabyte. Wer denkt, die Kamera wĂ€re wegen der 30 Bilder nur fĂŒr den Einsatz auf 60-Hz-Computerdisplays gedacht, der irrt - der nur 180 Gramm schwere Camileo Pro bringt sogar einen Komponentenausgang fĂŒr HD-TVs mit. Das 3-fach-Zoomobjektiv (immerhin mit Autofokus) und das 2,4-Zoll-TFT sind natĂŒrlich sparsam, aber der Kleine kostet auch nur 199 Euro. Neben der Filmerei arbeitet er auch als Digifoto-Cam, DiktiergerĂ€t, Datenspeicher und E-Book (fĂŒr txt-Dateien). Auch Mustek will (wie Aiptek) im Low-End-Bereich mitmischen und hat zur CeBIT den Retro-Mini DV Vintage HD prĂ€sentiert, der in ein schickes Kunstleder-GehĂ€use verpackt ist. In manchen Mustek-Unterlagen taucht auch ein Ă€hnliches Modell namens DV 520 HD auf, dass aber nur 64-MB-Internal-Memory mitbringt - statt des 128-MB-Speichers wie im DV Vintage HD. Die technischen Daten lesen sich Ă€hnlich der des Toshiba, variieren aber leicht. Identisch ist der 5-Mega-CMOS, die MPEG-4-Kompression plus 30 Bilder/Sekunde, aber der Zoom ist nur 2-fach optisch, das LC-Display dagegen 2,5 Zoll groĂ. Das Objektiv hat ĂŒbrigens nur einen Fixfokus. Das Gewicht: 121 Gramm. Zum DV Vintage HD liegt uns noch keine genaue Preisempfehlung vor, doch dĂŒrfte die sich in Ă€hnlichem Rahmen bewegen wie die beim Toshiba. (he)
Infos zum Hersteller: