Tascam DR-1: SD-Karten-Laufwerk fĂŒr Stereoaufnahmen in Wave und MP3. Yamaha Pocketrak 2G: eingebauter 2-GB-Flash-Speicher fĂŒr die Aufnahme von PCM- und MP3-Dateien.  Das macht diese Art von Mobilrecordern auch fĂŒr Filmer so wertvoll: zum Mitschneiden von Interviews, zum Sammeln von O-Ton und fĂŒr spezielle Tonaufnahmen, bei denen man kein Mikrofon per Funk oder Kabel an den Camcorder anbinden kann. Tascam war bisher nur mit gröĂeren Fieldrecordern am Markt vertreten. Der DR-1 soll den Edirol-, M-Audio- und Zoom-Modellen Konkurrenz machen. Er wird mit einer 1-GB-SD-Karte geliefert. Neben dem eingebauten Stereomikro lassen sich auch externe Quellen per 3,5-mm-Stereoklinke oder 6,3-mm-Klinkenbuchse nutzen. An den Computer lĂ€sst sich der DR-1 per USB 2.0 anbinden. Yamahas Erstling Pocketrak 2G hat die Computeranbindung in Form eines integrierten USB-Sticks gleich eingebaut. Auch hier ist das Stereomikro fest mit an Bord, externe Quellen finden ĂŒber eine Line-Buchse (3,5-mm-Stereo) Einlass. Der Yamaha-Recorder soll mit der Audio-Software Cubase AI 4 von Steinberg geliefert werden, die unter Windows wie Mac OS lĂ€uft. Beide Neulinge sollen in Deutschland um die 380 Euro kosten. (he) Infos zum Hersteller: Tascam
Neue Mobilrecorder: Tascam DR-1 und Yamaha Pocketrak 2G
Tascam DR-1: SD-Karten-Laufwerk fĂŒr Stereoaufnahmen in Wave und MP3.
Yamaha Pocketrak 2G: eingebauter 2-GB-Flash-Speicher fĂŒr die Aufnahme von PCM- und MP3-Dateien.  Das macht diese Art von Mobilrecordern auch fĂŒr Filmer so wertvoll: zum Mitschneiden von Interviews, zum Sammeln von O-Ton und fĂŒr spezielle Tonaufnahmen, bei denen man kein Mikrofon per Funk oder Kabel an den Camcorder anbinden kann. Tascam war bisher nur mit gröĂeren Fieldrecordern am Markt vertreten. Der DR-1 soll den Edirol-, M-Audio- und Zoom-Modellen Konkurrenz machen. Er wird mit einer 1-GB-SD-Karte geliefert. Neben dem eingebauten Stereomikro lassen sich auch externe Quellen per 3,5-mm-Stereoklinke oder 6,3-mm-Klinkenbuchse nutzen. An den Computer lĂ€sst sich der DR-1 per USB 2.0 anbinden. Yamahas Erstling Pocketrak 2G hat die Computeranbindung in Form eines integrierten USB-Sticks gleich eingebaut. Auch hier ist das Stereomikro fest mit an Bord, externe Quellen finden ĂŒber eine Line-Buchse (3,5-mm-Stereo) Einlass. Der Yamaha-Recorder soll mit der Audio-Software Cubase AI 4 von Steinberg geliefert werden, die unter Windows wie Mac OS lĂ€uft. Beide Neulinge sollen in Deutschland um die 380 Euro kosten. (he) Infos zum Hersteller: